Ziele der Veranstaltung:
Information über neue Entwicklungen in der Behandlung von Brust- und Prostatakrebs
Umgang mit Ängsten und psychischen Belastungen
Wege zur Selbsthilfe und Einbindung in den Behandlungsprozess
Austausch mit Expert:innen und anderen Betroffenen
Programmüberblick:
13:00 Uhr – Begrüßung (U.a. Univ.-Prof.in Dr.in Ute Ganswindt, Dr.in Walpurga Weyrer, Univ.-Prof. Dr. Dominik Wolf)
13:25 Uhr – Neues zum Mammakarzinom (Dr.in Christine Brunner)
14:10 Uhr – Neues zum Prostatakarzinom (Univ.-Prof.in Dr.in Isabel Heidegger-Pircher & Univ.-Prof.in Dr.in Ute Ganswindt)
14:50 Uhr – Pause / Selfcare
15:25 Uhr – Komplementäre oder alternative Medizin: Chancen & Risiken (Prof.in Dr.in Jutta Hübner)
16:10 Uhr – Umgang mit Angst: Praktische Hilfen (Mag.a Natalie Egarter)
16:50 Uhr – Abschluss