Vom 20. bis 23. März 2025 stand bei der Frühjahrsmesse in Innsbruck ein ganz besonderes Thema im Mittelpunkt: die Männergesundheit – und hier insbesondere die Prostata. Dank der
hervorragenden Zusammenarbeit von Selbsthilfe Tirol, Selbsthilfe Prostatakrebs, der Österreichischen Krebshilfe Tirol sowie mit Unterstützung der ÖGK konnte ein begehbares Prostatamodell präsentiert werden, das bei den Besucher:innen für Aufsehen, Neugier und so manche Aha-Erlebnisse sorgte.
Viele Männer – ob jung oder alt – zeigten sich überrascht, wie wenig sie über dieses zentrale Organ wissen. Das Modell wurde anfangs oft mit anderen Organen verwechselt, und es wurde deutlich, dass Aufklärung hier dringend notwendig ist. Genau das war das Ziel: durch niederschwellige Information und direkte Ansprache ein Bewusstsein dafür zu schaffen, dass Vorsorge Leben retten kann.
Dank der Unterstützung der Urologie der Tirol Kliniken konnten vor Ort sogar kostenlose PSA-Tests durchgeführt werden – ein Angebot, das großen Anklang fand. Auch persönliche Gespräche mit Fachärzt:innen und Aufklärungsgespräche vor dem Prostatamodell wurden rege genutzt.
Das Modell selbst ermöglichte einen einzigartigen Einblick in den Aufbau der Prostata und zeigte sowohl gutartige als auch bösartige Veränderungen anschaulich auf. Gerade in einer Zeit, in der über viele Gesundheitsthemen offen gesprochen wird, bleibt Prostatakrebs leider oft ein Tabuthema – obwohl jährlich über 7000 Männer in Österreich daran erkranken. Umso wichtiger ist es, dorthin zu gehen, wo die Menschen sind – Messen bieten hier eine ideale Plattform für Information und Austausch.
Ein großer Dank gilt allen beteiligten Organisationen und der Messe Innsbruck, die dieses wichtige Projekt mitgetragen haben. Die vier Tage haben gezeigt: Es braucht gezielte, gut aufbereitete Information – und manchmal auch einfach ein begehbares Modell – um Menschen zum Nachdenken, Fragen und Handeln zu bewegen.
Weitere Informationen: Österreichische Krebshilfe Tirol Florian Klotz, Anichstraße 5a/2, 6020 Innsbruck, Tel. 0699/17259984, Innsbruck, März 2025